Dieses Feature ist nicht auf allen Kameramodellen verfügbar.
Die Verhaltensdetektion ist eine Erweiterung zu MxAnalytics. Anhand erkannter Bewegungen der verfolgten Objekte im Bild können Alarme ausgelöst werden. Um Alarme zu konfigurieren ist die explizite Aktivierung von MxAnalytics nicht erforderlich. Alle notwendigen Parameter sind auf der Konfigurationsseite der Bildanalyse-Ereignisse verfügbar.
Sie können verschiedene Bildanalyse-Ereignisse anlegen, die auf unterschiedliche Verhaltensprofile reagieren.
In diesem Abschnitt werden die übergreifenden Parameter für die Verhaltensdetektion festgelegt. Parameter, die ausschließlich den jeweiligen Alarm betreffen, werden direkt beim Ereignissensor-Typ definiert.
Hier können Sie die Hauptbewegungsrichtung in Analogie zu einem Ziffernblatt festlegen (12 Uhr entspricht der Nordrichtung im Bild). Dieser Parameter gibt an, in welche Richtung sich die erkannten Objekte in der Regel bewegen.
Hier können Sie festlegen, ob ausgelöste Alarme mit Hilfe von Symbolen im Bild visualisiert werden sollen.
Weiterhin können Sie die Anzeige der Geschwindigkeit der verfolgten Objekte aktivieren. Die Genauigkeit der ermittelten Geschwindigkeit hängt stark von der Genauigkeit der Angabe von Montagehöhe und Neigungswinkel ab.
Verhaltensdetektion basiert auf den Algorithmen von MxAnalytics. Deshalb teilen sich beide einige Konfigurationsparameter, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind. Eine genaue Erläuterung der gemeinsamen Parameter ist auf der Hilfeseite zu MxAnalytics zu finden.
In diesem Abschnitt erfolgt die Definition des Alarms. Dabei stehen unterschiedliche Verhaltensprofile zur Verfügung.
Profil |
Parameter |
Beschreibung |
||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Korridor |
Korridor-Liste:
|
Löst einen Alarm aus, sobald ein Objekt einen der definierten Korridore komplett durchschreitet. |
||||||||||||||||||
Aufenthaltsdauer |
Maximale Aufenthaltsdauer:
|
Löst einen Alarm aus, sobald ein Objekt länger als die angegebene maximale Aufenthaltsdauer im Bild verweilt. |
||||||||||||||||||
Gegenrichtung |
Hauptrichtung:
|
Löst einen Alarm aus, sobald sich ein Objekt entgegen der konfigurierten Hauptrichtung bewegt. |
||||||||||||||||||
Richtungsumkehr |
(Keine) |
Löst einen Alarm aus, sobald ein Objekt seine Bewegungsrichtung um einen Winkel von 135° bis 180° ändert. |
||||||||||||||||||
Abbiegen |
(Keine) |
Löst einen Alarm aus, sobald ein Objekt seine Bewegungsrichtung um einen Winkel von 45° bis 134° ändert. |
||||||||||||||||||
Geschwindigkeit |
Geschwindigkeitsschwelle:
|
Löst einen Alarm aus, sobald sich ein Objekt schneller als die definierte Geschwindigkeit bewegt. |
||||||||||||||||||
Verbotener Bereich |
Bereichsdefinition: Der verbotene Bereich kann als Rechteck oder als Polygon definiert werden. Rechteck-Syntax Bildsensor, horizontale Position, vertikale Position, Breite, Höhe Beispiel 1. Rechteck-Syntax
0,270,190,100,100 Polygon-Syntax Bildsensor, poly=<hor. Koordinate="">x<vert. Koordinate=""> {/<hor. Koordinate="">x<vert. Koordinate="">} Beispiel 2. Polygon-Syntax
0,poly=270x190/270x289/369x289/369x190 Hinweise
HinweisUm ein neues oder zusätzliches Fenster einzutragen, öffnen Sie den Dialog Bildanalyse-Ereignisse und folgen Sie den Anweisungen der Hilfe zu Grafische Eingabe von Bildausschnitten. |
Löst einen Alarm aus, sobald ein Objekt den verbotenen Bereich betritt. HinweisZur Auslösung eines Alarms wird die geschätzte Position der Bodenkontakts eines Objekts verwendet. Am Beispiel eines Menschen die geschätzte Position der Füße. Die Objektspur ist daher kein geeignetes Kontrollmittel, da diese dem Schwerpunkt des Objekts folgt. |
Klicken Sie auf Setzen, um die Einstellungen zu aktivieren und bis zum nächsten Neustart der Kamera zu sichern.
Klicken Sie auf Voreinstellung, um diesen Dialog auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückzusetzen (dieser Button wird nicht in allen Dialogen angezeigt).
Klicken Sie auf Wiederherstellen, um alle Änderungen seit dem letzten permanenten Speichern der Konfiguration zu verwerfen.
Beenden Sie den Dialog durch Klick auf Schließen. Hierbei wird geprüft, ob Änderungen der Gesamtkonfiguration vorliegen. Ist dies der Fall, werden Sie gefragt, ob die Gesamtkonfiguration dauerhaft gesichert werden soll.
de, en |